NextMove | Licht- und Medientechnik | Münster, Deutschland

Portfolio

Die Titus Thermen

Eine mediale Erlebnisreise.

Die alten Römer wussten es schon – das tägliche Bad in den Thermen ist Kultur- und Lebensraum! Auch uns reicht nicht mehr der ausnahmslos sportliche Gedanke wenn wir ein öffentliches Bad besuchen. Unsere Bäderkultur soll Spiel, Spaß, Entspannung, Fitness und Gesundheit vereinen.

Die soziale und kulturelle Bedeutung von Badekultur erlebt eine Renaissance und so verändern sich auch die Anforderungen an die Gestaltung unserer Bäder. Diese Anforderungen werden in den Titus Thermen in Frankfurt a.M. auf ganz besondere Art umgesetzt. Im Zuge einer grundlegenden Umbau- und Sanierungsmaßnahme des aus den 80iger Jahren stammenden Komplexes hat NextMove ein Konzept entwickelt, welches den dynamisch-aktiven als auch entspannenden Charakter der Therme in einen medialen Rahmen fasst. In enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Burkhard Fincke aus Münster entwarf Christian Mentrup ein Licht- und Audiokonzept, welches alle Sinne in ein neues Erlebnisterrain einbindet und ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Bäderlandschaft darstellt. Neben der Neustrukturierung der einzelnen Bade- und Ruhebereiche wurden durch konzeptionelle Raumbrüche verschiedene Zonen geschaffen, deren gestalterische Ausarbeitung sich an antik-mediterrane Themen anlehnt, unterstrichen durch Kulissenbau und Grünanlagen.

Grundgedanke der Installationen ist das Mobilisieren von Emotionen und Vermitteln von Identität in unterschiedlichen Atmosphären. Lichtfarben und bewegten Lichtstrukturen erschaffen zusammen mit Klangcollagen die anregende Vielfalt einer Bergwiese oder belebenden Tropenregen, der doch nie auf der Haut ankommt. Badegäste tauchen ein in Ruhe und Ausgeglichenheit, wenn sie sich in den Liegebereichen dem Klang und den Farben von Pacific Sun oder Indian Summer hingeben.

Bewegend ist auch die Leidenschaft und die Dramatik von Volcano Pompeii. Die Übergänge der themenspezifischen Klangcollagen sind mit höchster Sorgfalt arrangiert, um so den Weg durch die Therme als harmonisches Ganzes zu präsentieren. Durchquert man die Ruhezonen zum Erlebnis- oder Spielbereich, hört man die weichen entspannenden Klänge für Ruhe und Ausgeglichenheit um im nahtlosen Übergang von den fordernden und rhythmischeren Sounds für Sport und Spiel eingenommen zu werden – ohne dabei das Grundthema verlassen zu haben.

Besonders imposant sind die Klanginstallationen, die die Gäste unter Wasser erwarten. Erstaunlich klar und brilliant umspielen die Soundtracks den Thermenbesucher. Kommt der Kopf über Wasser vereint sich die Komposition der Unterwasserwelt mit der des jeweiligen Themengebiets. Das loopende Arrangement der Musik- und Lichtabläufe ermöglicht sowohl Endlosschleifen in einer Stimmung als auch spontane oder situative, bruchlose Wechsel zwischen den Stimmungen.

Durch die Wandlungsvielfalt der auf Licht und Audio basierenden Innenarchitektur entstand eine geschlossene Bade- und Entertainmentlandschaft, die auch die alten Römer entzücken würde.

NextMove

Portfolio