NextMove | Licht- und Medientechnik | Münster, Deutschland

Portfolio

MB Spot

Elegante Automobilpräsentation

Trendig und chic, innovativ und kraftvoll, so präsentiert sich Mercedes Benz mit seinem neuen Vermarktungskonzept im MB – Spots seit 2003 am Kaiserplatz in Frankfurt am Main. Neben der exponierten Innenstadtlage der Filiale, zwischen Bankenviertel und Frankfurter Hof, verlangt allein die Stadt mit ihrem Charme einer Weltmetropole die besondere Präsentation der Automarke Mercedes Benz. Die konzeptionell neue Markeninszenierung der Daimler Chrysler AG baut auf das Zusammenspiel von Show, Präsentation und Verkauf. Verwirklichung findet das Konzept im gewohnt elegantem Rahmen und innovativer Licht-, Präsentations- und Medientechnik.

Der Frankfurter Innenarchitektin Bärbel Thorer, die sich schon in anderen Mercedes Niederlassungen mit ihrem Konzept von erlesenem Geschmack in Verbindung mit innovativer Technologie auszeichnete, gelang es Tradition und Innovation gekonnt zu vereinen.
Den geneigten Käufer empfangen offene und einladende Verkaufsräume, die mittels multimedialer Vernetzung dem Verkäufer eine speziell dem Kunden angepasste Verkaufspräsentation bieten. Individuell wie die Präsentation ist das Interieur. Edle Materialien, großzügige Raumaufteilung und eine intelligente Licht- und Medienlösungen runden das Konzept ab. Zur neuen Verkaufsstrategie von Mercedes Benz gehört es auch, sich einem breiterem Publikum zu öffnen, eine vielschichtige Ausstrahlung zu erzielen und allen voran vom elitären Touch etwas abzugeben. Mit diesem Hintergrund wurde das Bistro für den Sekt nach Verkauf aus dem Konzept gestrichen und machte einem im Verkaufsraum integrierten,
eigenständigem Restaurant Platz. Geboten wird junge, kreative Küche mit internationalem Flair. Man trifft sich auf eine Tasse Kaffee, verabredet sich zum Essen, oder gönnt sich einfach nur einen angenehmen Ausklang aus der Erlebniswelt Automobil.

Um allen Anforderungen des neuen Konzeptes gerecht zu werden, verlangte es neben der ausgefeilten Raumgestaltung eine völlig neue Ebene multimedialer Vernetzung in das Design mit einzugliedern. Integraler Bestandteil ist neben den Audio- und Videoeinspielungen die Lichtinszenierung. Der Verkäufer kann wie ein Dirigent auf alle Möglichkeiten innerhalb einer Inszenierung, wie zum Beispiel Lichtintensität, Farbe aber auch Video- und Tonwiedergaben spontan bzw. situationsgegeben Einfluss nehmen. Darüber hinaus präsentiert sich die Inszenierung tageszeitabhängig.

Bestimmender Grundgedanke dieser Anwendung liegt in der Möglichkeit, Sonderveranstaltungen aufzuwerten, themenspezifisch unterstützende Wirkungen erzielen zu können, oder aber einfach nur den ausgestellten Fahrzeugen der Luxusklasse einen angemessenen Auftritt zu verschaffen. Die CI Vorgaben fanden dabei jederzeit Beachtung.

Konzeptionelles Kernelement der dynamischen Rauminszenierung ist das choreographierte Zusammenspiel der unterschiedlichen Beleuchtungselemente in Wechselwirkung zu den Audio- und Videoeinspielungen. Nur im Kontext zwischen farbiger Flächenausleuchtung und Lichteffekten zusammen mit den konventionellen Highlights auf den Exponaten gerät die Rauminszenierung zu einem audiovisuellen Erlebnis am Point of Sale.

Professionelle und erfahrene Umsetzung der Arbeiten von Bärbel Thorer finden sich in der Installation und Programmierung der Licht- und Medienkomponenten durch die Firma NextMove, Münster, unter der Leitung von Christian Mentrup, die mit Ihren Erfahrungen und dem KnowHow aus europaweit durchgeführten Lichtinstallationen im Architektursegment mit dem Planungsbüro Luxwelt, umgesetzt durch Licht- und Mediendesigner Murat Cap, eine erfolgreiche Ausführung gefunden haben.

NextMove

Portfolio