NextMove | Licht- und Medientechnik | Münster, Deutschland

Portfolio

Kölner Dom

In neuem Lichtgewand.

Einer großen Herausforderung stellte sich Walter Bamberger aus Pfünz bei Eichstätt. Als erfahrener und kunstverständiger Lichtplaner betraute man ihn im Rahmen seines planerischen Gesamtauftrags mit der Ausleuchtung der berühmten Chorschrankmalerein des Kölner Doms. Realisiert wurde das Projekt mit Christian Mentrup von NextMove, Systemhaus für Licht- und Medientechnik aus Münster, und Martin Professional, Dänemark.
Aus 20 Metern Entfernung angestrahlt, erzeugen die eingesetzten Exterior 200 Strahler mit speziell für dieses Projekt entwickelten 3D Flügeltorblenden extrem scharfkantige, rechteckige Lichtfenster, mit denen die über 800 Jahre alten Malereien perfekt ausgeleuchtet werden.
Die Rolle des Kölner Doms als Brücke zwischen Alt und Neu bildete auch die Grundlage für die Installation einer computergesteuerten Innenbeleuchtung, die 2008 in Betrieb genommen wurde. Über 1.000 Lichtquellen, die sich computergesteuert den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen und Anlässen entsprechend variieren lassen, schaffen beeindruckende Lichterlebnisse und schlagen so eine Brücke zwischen alt und neu.
Bei den aus dem 15ten Jahrhundert stammenden Chorschranken-malereien handelt es sich um sechs steinerne Wände von jeweils über 5 Meter Breite und knapp 3 Meter Höhe, deren Innenseiten mit Bilderzyklen geschmückt sind, die Szenen aus dem Leben von Heiligen darstellen.

Die Aufgabe bestand darin, diese Gemälde so zu beleuchten, dass sie aus dem Hintergrund hervortreten. Die Brisanz des Projektes ergeben sich durch die Rahmenbedingungen. Die Beleuchtung musste sich in der Farbtemperatur an unterschiedliche Beleuchtungsszenarien anpassen lassen, die Leuchtstärke auf den Objekten durfte 150 Lux nicht übersteigen. Dynamik und Lichtfarbe mussten per DMX steuerbar sein. Zur Bewahrung der Bausubstanz durften für die Befestigung keine Bohrungen in den Werksteinen vorgenommen werden.

Angesetzte 3D Flügeltorblenden, die eigens für den Einsatz im Kölner Dom modifiziert wurden, sorgen in Kombination mit der gewählten 15° Optik für den gewünschten scharfkantigen Beleuchtungseffekt, ohne den Betrachter zu blenden. Die Farbtemperatur des Weißlichtes lässt sich für ein perfektes Ergebnis nahezu uneingeschränkt über das integrierte CMY-Farbmischsystem des Scheinwerfers optimal auf die Chorschranken anpassen. Das Gesamtobjekt ist mit dem internationalen DALI-Award 2008 ausgezeichnet worden. Als weitere Aufgabe konnte NextMove in Zusammenarbeit mit dem Büro Bamberger für eine neue Krippenbeleuchtung sorgen, die mit Halogen-Scheinwerfern aus dem Hause Filmlicht Dedo Weigert in diesem sensiblen Bereich umgesetzt wurde.

NextMove

Portfolio