NextMove | Licht- und Medientechnik | Münster, Deutschland

Portfolio

Kruisherenhotel Maastricht

Eine göttliche Unterkunft

In den Niederlanden ist alles denkbar und vieles machbar. So umschrieben findet sich in einer ehemaligen Klosteranlage zu Maastricht das einzigartige Ensemble aus historischer Würde der Architektur und gehobener Hotellerie und Gastronomie wieder. Mut und Geschick bewiesen die Innenarchitekten des Architekturbüros Vos aus Groningen und die Lichtdesigner um Ingo Maurer aus München. Dem aus dem 15. Jahrhundert stammendem Kirchenschiff wurde alle restauratorische Ehre eines Baudenkmales zuteil.

Besondere Beachtung finden hier die aufwendig restaurierten Kirchenfenster. Da es sich um ein denkmalgeschütztes Bauwerk handelt,
sind die Vorgaben streng und bauliche Veränderungen fast unmöglich. Hier findet eine interessante Lösung der Innenarchitekten Aufmerksamkeit, die mit einer frei stehenden zweiten Ebene im Kirchenschiff für einen ausgesucht exquisiten Restaurantbereich sorgten. Um dem Restaurant neben der imposanten Baucharakteristik die entsprechende räumliche Helligkeit zu verleihen, konzipierte das Lichtdesignerteam von Ingo Maurer ein neues Lichtobjekt, das unter dem Namen Big Dish Anfang 2005 auf der Mailänder Lichtmesse Euroluce vorgestellt wurde. Das Objekt musste zum einen den gestalterischen Ansprüchen der Designer und des Bauherren entsprechen und überdies das Mischen von Farben so wie eine frei bestimmbare Farbtemperaturwahl ermöglichen, um jeder Zeit auf besondere Stimmungs- und Atmosphärenwechsel innerhalb gastronomischer Ausgestaltung eingehen zu können.

Die aus einem Glasfasermaterial geformte Schale mit einem Durchmesser von 2,15 m, welche vor die Leuchte montiert wurde, generiert durch die
Reflektion an der Oberseite der Glasfaserschale einen indirekten Lichtanteil, der an der Decke und den Wänden für ein warmes und
aufregendes Licht- und Schattenspiel sorgt.

Die Standardleuchten Alien 02 aus dem Farbwechsler-Programm von Martin Architectural mussten für den Einsatz in diesem Projekt in nicht unerheblichen Teilen modifiziert werden, um formal und mechanisch den Anforderungen zu entsprechen. Diese Arbeiten, sowie die farbliche Anpassung der Leuchtengehäuse, übernahm die Firma AVR aus Mühldorf. Die Lichtanlage, die im ganzen aus neun Big Dishes besteht, wird mittels dünnen Stahldrähten von der Decke abgependelt und kann durch einen einfachen Mechanismus in Höhe und Neigung verstellt werden. Auch hier sei die Vielfältigkeit der Konstruktion erwähnt. Dem Anlass und der Nutzung entsprechend können die Leuchten in ihrer Höhe neu variiert werden. Für Servicearbeiten ist ein Herunterfahren jedes einzelnen Leuchtenkörpers mittels eines eigens dafür entwickelten Kurbelantriebs bis zum Boden möglich.Im laufenden Tagesbetrieb werden Farben des Tageslichtbereichs im warmweißen bis gelben und roten Spektrum gewählt. Im Nachtbetrieb werden kräftigere und raumverändernde Farben eingesetzt, welche langsam und ständig wechseln können.

Die einzelnen Lichtszenen der installierten Lichtobjekte wurden nach Vorgabe des Lichtdesigners von Christian Mentrup programmiert. Gesteuert wird mittels dem DMX-Steuergerät „E:Node“ der Firma E:Cue. Das Steuergerät ist zentral installiert und ermöglicht so einen automatisch oder wahlweise manuell bedienbaren Abruf der verschiedenen Lichtsequenzen für den Nutzer der Hotellobby. Für den Installationssupport, die Programmierungen und folgende Wartungs- und Serviceaufgaben an der Lichtanlage ist NextMove aus Münster verantwortlich.

NextMove

Portfolio